Ciao a tutti,
habe eben das Posting zur Anlasserproblematik gelesen.
Als der Motor ist eine CAGIVA Eigenproduktion auf Basis des ersten Einzylinder-Viertakt-Motors, den CAGIVA 1982 mit dem Modell Ala Rossa vorgestellt hat. Die Motoren der River, bzw. Canyon, sind fast nahezu baugleich, unterscheiden sich jedoch in einigen wenigen Punkten.
Das hauptproblem der 600er-Modelle ist die hohe >Verdichtung, CAGIVA hat das Problem seinzeit erkannt und die meisten Motoren auf 500cm³ runtergeschraubt. Der Schwachpunkt scheint der Anlasserfreilauf in Kombination mit langen Startvorgängen zu sein, dass hält das Material einfach nicht aus. Bei einigen Anlassern kann z.B. eine professionelle Überholung, Reinigen bzw. Ersetzen der Kohlen, Reinigen der Kohlen-Lauffläche(habe ich während meiner aktiven Zeit in Auto-, bzw. Motorradwerkstätten einige Male gemacht, die meisten Werkstätten gehen heute aber den weg des geringsten Wiederstands und raten zum kompletten Austausch des Anlassers, was meiner meinung nach in einigen Fällen überflüssig ist.).
Ich müsste mal nachsehen, von welchen CAGIVA- Modellen der Anlasser baugleich ist, dann kann man die Suche etwas breiter gestalten.
Schönen Gruß,
Siggi
P.S.: Vielleicht kann mir ja mal einer von Euch die genauen bezeichnungen, die auf den Anlassern stehen mitteilen. Anlasser werden ja auch woanders verbaut.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade! Die schönste Verbindung dagegen ist eine Kurve!