Antiquitsch Scheibe
|
Beiträge: 1.203
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2008
|
Hi Matthias,
ich hab gerade in der Galerie gesehn, dass du schwimmende Bremsscheiben verbaut hast! Was sind das für Scheiben und oder von welchen Model sind die? Hast was ändern müssen? Fragen über Fragen!
[gallery]519[/gallery]
|
Beiträge: 164
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2008
|
Hallo Andi,
das sind Bremsscheiben von France Equipement. Auf die Nabe haben die drauf gepasst, die waren für Navi, bzw. Gran Canyon produziert worden. Allerdings musste ich etwas die Bremssattelaufnahme bearbeiten, damit die Bremsscheiben vorbei passten.
Gruß Matthias
|
Beiträge: 1.203
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2008
|
Hi Matthias,
hab mal nachgeschaut, kann es sein dass es diese Scheiben nicht mehr gibt? Hast Du vielleicht ne Artikelnummer oder so was?
Danke schon mal!
|
Beiträge: 164
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2008
|
Hallo Andy,
sollte die Nummer FL55505 sein.
Gruß Matthias
|
Beiträge: 1.203
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2008
|
|
Beiträge: 4.054
Themen: 126
Registriert seit: Jun 2008
|
Die wichtigste Frage: Quietschen die Bremsen nicht mehr?
Wenn nicht, kann es auch an den Belägen gelegen haben.
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
|
Beiträge: 913
Themen: 85
Registriert seit: Jun 2008
|
Solche Scheiben gab es auch von Brembo unter der Bezeichnung Motorquality. Im italienischen Forum fahren ein paar damit.
Bollergrüße, brmoke
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade, die Schönste eine Kurve
|
Beiträge: 1.203
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2008
|
So wie ich das seh sind die Scheiben schwimmend gelagert und deshalb werden vielleicht die Schwingungen nicht weiter übertragen.
Das gequitsch beim Bremsen nervt schon a bissle!
|
Beiträge: 164
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2008
|
Jepp, die sind schwimmend gelagert und normal quietschen die nicht. Gruß Matthias
|
Beiträge: 693
Themen: 79
Registriert seit: Jun 2008
|
Hallo
Was hast du an der Bremssattelhalterung bearbeiten müssen ?
Gruß Peter
|
Beiträge: 1.203
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2008
|
@ Peter,
du hast ja die Wave von Lucas drauf, quitschen die auch, oder sind die besser als die "normalen"?
@Matthias, was hast den für Beläge, organische oder sinter?
|
Beiträge: 4.054
Themen: 126
Registriert seit: Jun 2008
|
Saito Beläge (organisch) in Verbindung mit den orig. Scheiben quietschen bei mir nicht.
http://www.louis.de/_20ad8e368285924e826...r=10044261
Das Unterlegen der Scheiben mit Dichtungspapier hat bei mir auch bei Sinterbelägen geholfen.
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
|
Beiträge: 1.203
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2008
|
@ Georgios,
bist Du mit den organischen Belägen von der Bremsleistung her zufrieden? Wenn Du unter die Scheiben das Dichtunbgspapier hast, sitzt da die Scheibe net etwas aus der mitte?
|
Beiträge: 4.054
Themen: 126
Registriert seit: Jun 2008
|
Hallo Andy,
von der Bremsleistung her kann ich keinen Unterschied feststellen. Die organischen sind wohl etwas weicher, weshalb sie schneller verschleißen. Bei 20,- EUR pro Scheibe aber kein Problem. Außerdem, lieber die Beläge verschleißen, als die Scheibe.
Das Dichtungspapier hat keinen negativen Einfluß auf die Scheibenposition. Alles passt und es schleift nirgendwo.
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
|
Beiträge: 693
Themen: 79
Registriert seit: Jun 2008
|
Hallo Andy
Ich kann dir jetzt nicht genau sagen bei welcher VR Felge die Wavescheibe montiert ist ( 17er oder 18er Zollfelge). Aber beide quitschen nicht , nur wenn es regnet.
Bremsbelege sind v. AP Racing.
Das was der Georgios gemacht hat , das habe ich mit Dichtungsmasse gemacht :daumen:
Gruß Peter
|
Beiträge: 641
Themen: 74
Registriert seit: Jun 2008
|
Mit solchen Unterlagen wird öfters in die Trickkiste gegriffen.
Dadurch wird die Eigenfrequenz des Systems verändert und wenn man Glück hat, so dass die Quietscherei aufhört.
Meistens sind das ordinäre Dichtungspapiere zwischen 0,3 und 0,5 mm
Wobei das auch kein Allheilmittel ist, die Quietscherei ist immer ein Zusammenspiel sämtlicher Anbauteile am Fahrzeug.
Der Versatz der Scheiben um jeweils die Stärke der Unterlage ist normalerweise vernachlässigbar....
-Die Navis haben original auf den Bremsbelägen auch Fieberglasplatten die mit einem Edelstahlblech gehalten werden.
Die Teile sollten in jedem Fall vorhanden sein, und hier könnte man auch probieren ob eine Lage Dichtpapier was ändert.
Es gibt da auch spezielle Klebefolien von zB 3M, die das aufschwingen verhindern sollen.
Problematisch ist hier die Hitzeentwicklung, da die Dinger relativ früh abrauchen....
-Alles letztendlich Notnägel um ein verhunztes System hinzubekommen....
die AP Racing, ich glaub LMP227SF haben recht gut funktioniert.
Quietschen zwar wenn nass, aber einmal richtig fahren nach dem abtrocknen und es ist wieder Ruhe
Die Saito organisch, kosten zwar "nix", bremsen aber auch nicht wirklich.....
-Fährt einer von euch original Beläge??
Pogmohon
|
Beiträge: 4.054
Themen: 126
Registriert seit: Jun 2008
|
Pogmohon,'index.php?page=Thread&postID=88122#post88122 schrieb:Wobei das auch kein Allheilmittel ist, die Quietscherei ist immer ein Zusammenspiel sämtlicher Anbauteile am Fahrzeug.. Mein Eindruck ist auch, daß die Beläge den größten Anteil am Quietschen haben.
Pogmohon,'index.php?page=Thread&postID=88122#post88122 schrieb:-Alles letztendlich Notnägel um ein verhunztes System hinzubekommen.... Meine Honda hat ab Werk so eine Lage Dichtpapier eingebaut.
Pogmohon,'index.php?page=Thread&postID=88122#post88122 schrieb:Die Saito organisch, kosten zwar "nix", bremsen aber auch nicht wirklich..... Meine bremsen ganz gut. Hattest Du die Saito schon mal probiert ?
Pogmohon,'index.php?page=Thread&postID=88122#post88122 schrieb:-Fährt einer von euch original Beläge?? Hast Du schon mal den Preis abgefragt?
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
|
Beiträge: 164
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2008
|
Ich habe die Lucas Sintermetall Beläge drauf. Sind zwar besser als alles andere was ich vorher versucht habe, aber eine gescheite Bremse wird das trotzdem nicht.
Die Lucas Wave Bremsscheiben hatte ich auch mal drauf, quietschten genauso bei mir. Liegen jetzt in der Garage und nehmen Platz weg.
Im Sommer bin ich einem Italiener mit einer Navi über den Weg gefahren. Der hatte die komplette Front umgebaut, Gabel, Rad und Bremsanlage von einer Ducati. Radialbremssättel dran. Die Gabel war wenn ich ihn richtig verstanden habe aus der der Ducati Hypermotard. Kommentar von ihm auf meine Frage, was er mit der Bremse gemacht habe: Ich musste eine neue anbauen, die Originale ist von Haus aus kaputt. :lachi: Naja, irgendwo hat er recht. Leider hab ich die Kamera nicht schnell genug raus bekommen.
Gruß Matthias
|
Beiträge: 1.203
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2008
|
Das ist ja mal interessant, ne Gabel aus einer Hyper!!
Wie hat er das oben an der Gabelbrücke gemacht, bei der Navi gibt es verdammt wenig Platz!
|
Beiträge: 641
Themen: 74
Registriert seit: Jun 2008
|
Zitat:Zitat von »Pogmohon«
Die Saito organisch, kosten zwar "nix", bremsen aber auch nicht wirklich.....
Zitat von »Georgios«
Meine bremsen ganz gut. Hattest Du die Saito schon mal probiert ?
-So lange die Dinger "kalt" sind mag das sein, aber wenn es mal ein wenig zur Sache geht werden die Bremswege immer länger....
Öhlins FG43 conventional sollte mit relativ wenig Aufwand adaptierbar sein, 
Verbaut in der Norton Commando.....
und für schlappe 2500 Euronen zu haben, dann noch Bremse Laufrad und Scheiben....
Dann gäbs noch die FG341....
Pogmohon
|
Beiträge: 1.203
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2008
|
Tja, Alex,
und da waren sie wieder,.......... mhm..........2500 Oken, aber die Gabel sieht ja mal sehr lecker aus!
Georgios, wird in der Ecke um Berlin nicht so der Dauerbremser sein, so ein Alpenpass Abfahrt geht schon ins eingemachte, da darf die Bremse net schlapp machen.
|
Beiträge: 578
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2008
|
:winki:
Ich von meiner Seite kann nur sagen, Finger weg von Organischen Belägen! Ich habe da eine sehr negative Erfahrung gemacht. Ich finde, da spart man am falschen Ende.
Gruß Martin
Wenn du nach Fehlern suchst, benutzte einen Spiegel und kein Fernglas.
|
|
Matthias,'index.php?page=Thread&postID=88136#post88136 schrieb:Lucas Sintermetall Beläge drauf. Sind zwar besser als alles andere was ich vorher versucht habe, aber eine gescheite Bremse
Die Lucas Wave Bremsscheiben hatte ich auch mal drauf, quietschten genauso bei mir. Liegen jetzt in der Garage und nehmen Platz weg.
Im Sommer bin ich einem Italiener mit einer Navi über den Weg gefahren. Der hatte die komplette Front umgebaut, Gabel, Rad und Bremsanlage von einer Ducati. Radialbremssättel dran. Die Gabel war wenn ich ihn richtig verstanden habe aus der der Ducati Hypermotard. Kommentar von ihm auf meine Frage, was er mit der Bremse gemacht habe: Ich musste eine neue anbauen, die Originale ist von Haus aus kaputt. :lachi: Naja, irgendwo hat er recht. Leider hab ich die Kamera nicht schnell genug raus bekommen.
Gruß Matthias Was willst den für die Scheiben haben?
|
Beiträge: 164
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2008
|
Hallo Luk,
die waren ja ganz schön teuer damals... da muß ich mal rechnen.
nen Kasten Bier?
Ich mach dir mal ein Foto und mess nach wie stark die noch sind. Ich weiß wirklich nicht mehr wie lange ich die drauf hatte.
Gruß Matthias
|
Beiträge: 693
Themen: 79
Registriert seit: Jun 2008
|
Hallo
Hat jemand ( Andy PF ) schon heraus gefunden was die schwimmlagernde Scheiben v. France Equiment kosten sollen? Soweit ich mitbekommen habe , passen diese mit der Nr. FL 55505 auf eine CB500....
@ Matthias , wo hast du was an der Bremssattelhalterung bearbeiten müsse?
Gruß Peter
|
Beiträge: 1.203
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2008
|
|
Beiträge: 693
Themen: 79
Registriert seit: Jun 2008
|
Hallo Andy
Danke für die Info , aber ca. 60 - 70 Euro pro Scheibe. mehr zu verlangen gegenüber einer Serienmäßige , das ist schon mehr als eine Überlegung Wert.
Gruß Peter
|
Beiträge: 4.054
Themen: 126
Registriert seit: Jun 2008
|
Schwabbel,'index.php?page=Thread&postID=88145#post88145 schrieb::winki:
Ich von meiner Seite kann nur sagen, Finger weg von Organischen Belägen! Ich habe da eine sehr negative Erfahrung gemacht. Ich finde, da spart man am falschen Ende. Um´s Sparen geht es ja weniger, sondern um das Quietschen.
Welche Erfahrungen hast Du mit welchen Belägen gemacht?
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
|
Beiträge: 1.203
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2008
|
Also ich hab derzeit die Sintermetall von Lucas drauf, also bremsen tun sie, kann mich so nicht beklagen.
War auch vollbepakt mit meiner Frau hinten drauf in den Alpen und hab dort einige Pässe runtergeschruppt, das war alles kein Problem, kein Fading und kein sonstiges versagen! :daumen:
Bis auf die Quitscherei sind die gut!
@Peter,
ja der Preis ist ganz schön heftig, aber die Aufmachung der Scheiben ist auch höher, also die schwimmende Verbindung!
|
Beiträge: 578
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2008
|
Georgios,'index.php?page=Thread&postID=88186#post88186 schrieb:Schwabbel,'index.php?page=Thread&postID=88145#post88145 schrieb::winki:
Ich von meiner Seite kann nur sagen, Finger weg von Organischen Belägen! Ich habe da eine sehr negative Erfahrung gemacht. Ich finde, da spart man am falschen Ende. Um´s Sparen geht es ja weniger, sondern um das Quietschen.
Welche Erfahrungen hast Du mit welchen Belägen gemacht?
Ich hatte auf dem Raptor mal die Organischen von Polo drauf. Sie sollten angeblich gut und günstig sein. Meiner Erfahrung nach waren sie aber nur billig Schwimmender Druckpunkt, schlechte Dosierung, höhere Handkraft und bei steigender Bremsenwärme wird alles noch schlimmer  . Bei mir ist die Kurve irgendwann einfach ohne mich abgebogen:motz.
http://forum.cagivisti.de/forum/index.ph...#post65627
Ps. Gequietscht haben die organischen im Gegensatz zu Sinter nicht. Aber dafür haben sie auch nicht gebremst. Ich habe wieder Sinter und lebe mit dem "Krach".
Gruß Martin
Wenn du nach Fehlern suchst, benutzte einen Spiegel und kein Fernglas.
|
|
Matthias,'index.php?page=Thread&postID=88155#post88155 schrieb:Hallo Luk,
die waren ja ganz schön teuer damals... da muß ich mal rechnen.
nen Kasten Bier?
Ich mach dir mal ein Foto und mess nach wie stark die noch sind. Ich weiß wirklich nicht mehr wie lange ich die drauf hatte.
Gruß Matthias
Alles klar, gib mir einfach bescheid
gruß luk
|
Beiträge: 164
Themen: 22
Registriert seit: Jun 2008
|
hallo, wäre das nicht auch was?http://www.zietech.de/motorrad-teile/fahrwerk-und-bremsen/bremsscheiben/ebc-bremsscheibe-vorne-cagiva-navigator-1000-00-05/a-444578/
ciao, Sönke
|
Beiträge: 1.203
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2008
|
Hi Sönke,
so wie ich das gesehn hab, ist das nur ein Beispielbild, die tatsächliche Scheibe ist starr! Aber der Preis wäre TOP wenn es eine schwimmende Scheibe wäre!
|
Beiträge: 693
Themen: 79
Registriert seit: Jun 2008
|
Hallo
Bei Zietech gibt es keine schwimmlagernde Scheiben , leider... ;(
Tja dann würde nur die v. France Eq. übrig bleiben , aber 178 euro :whistling: für eine. :wuetend:
Wieviel EUROS soll ich denn noch investieren
Gruß Peter
|
Beiträge: 1.203
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2008
|
Hey Peter,
deine Navi sieht so geil aus, der kann man verzeihen wenn sie a bissle quitscht!
|
Beiträge: 693
Themen: 79
Registriert seit: Jun 2008
|
Hallo
@ BRmoke , bin mal unter Brembo Motor.... auf suche gegangen. Ich hatte nur für die Raptor Scheiben gefunden.
Die haben ja stolze Preise , da ist ja France Equiment dagegen ja richt günstig.
Weißt du zufällig wer die im italienischen Forum montiert hat?
Gruß Peter
|
Beiträge: 913
Themen: 85
Registriert seit: Jun 2008
|
Hi Peter,
das war beim Naviraduno 2009 in Sardinien, irgendeiner der Sarden, aber das müsste sich eigentlich noch rauskriegen lassen. Ich frage mal nach.
Bollergrüße, brmoke
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade, die Schönste eine Kurve
|
Beiträge: 14
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2018
|
Ich hab mir jetzt auch die AP Racing Beläge geholt und alles gut gangbar eingebau mit den originalen Fiberglasteilen an den Belägen. Die Beläge sind janicht ganz billig.
Die Gabel war vom Vorbesitzer noch ein wenig verspannt an der linken Seite, wo kein Distanzteil ist. Trotzdem quietscht meine Navi wie ein bremsender Güterwaggon... hat noch jemand Tipps ?
Ich werde die Fibeglasteile noch austauschen gegen welche aus temperaturbeständigem Dichtungspapier, evtl hilft das ja...
Gruß
Roaser
|
Beiträge: 269
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2017
|
12.11.2018, 02:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2018, 02:33 von ducwolobo.)
Hi,
ich habe bei mir Wavescheiben verbaut, und seit ich die EBC FA142 HH Beläge in Verbindung mit einer Nissin Radialpumpe verbaut habe quietscht nichts mehr.
Die Fiberglasteile auf keinen Fall ausbauen. Die verhindern, dass der Bremssattel überhitzt und ausfällt.
An der hinteren Bremse hatte ich immer wieder Totalausfall beim Bremsen wenn ich lange Passabfahrten hatte. Ich habe jetzt auf die neuen Beläge hitzeschutzfolie aufgeklebt und DOT 5.1 Bremsflüssigkeit verwendet. Die hat einen um 30 Grad höheren Siedepunkt. Seither ist Ruhe und die Bremse bremst auch unter extremen Bedingungen ohne aus zu fallen. Hatte vorher billige Brenta Beläge. Jetzt Lukas Sinter, und die sind deutlich besser.
|
Beiträge: 14
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2018
|
Hat schon mal jemand organische Beläge ausprobiert, dürften eigentlich nicht mehr so quietschen. Bin mit den ABP Belägen nicht zufrieden, quietscht immer noch genauso wie voher.
Evtl versuche ich noch organische Beläge, vielleicht klappt das dann mal.
|
Beiträge: 197
Themen: 17
Registriert seit: May 2013
|
Moin,
ja ja, das leidige quietschen.
Das Quietschen kommt ja AFAIK nicht direkt von den Bremsbelägen, sondern entsteht aus der Kombination Bremse/Vorderrad. Das ganze Konstrukt kommt halt in Resonanz und macht dann richtig Lärm.
Offenbar sind davon alle Cagiva Navigator/Cran Canyon mit Speichenfelgen mehr oder weniger betroffen.
Zum Thema Bremsbeläge.
Ich hatte beim Kauf meiner Granny Lucas-Sinterbeläge drauf. Wahr extrem nervig damit zu fahren, da ständiges Quietschen bei Geschwindigkeiten < 40 Km/h, wenn man den Bremshebel auch nur angeschaut hat.
Nach einem positiven Erfahrungsbericht hier im Forum habe ich dann auf organische Saito-Belege umgerüstet (Louis Nr. 10044304). Damit war das Quietschen dann weg!
Nachdem die Saito-Belege runter waren kam dann ein Satz organische Brenta-Belege drauf. Leider stellte sich mit den Brenta-Belägen nach wenigen tausend Kilometern wieder das leidige Bremsquietschen ein. Waz zum Schluss ähnlich schlimm wie mit den Lucas-Sinterbelägen!
Habe jetzt seit ca. 1000 Km organische Ferodo-Beläge drauf (FD 570EF). Damit ist das Quietschen wieder weg. Ferodo liefert wohl auch die obigen Saito-Belege, da die KBA-Nummer identsich sein soll...
Man darf aber nicht verschweigen, dass die organischen Bremsbeläge schon um einiges mehr Handkraft benötigen als Sinterbeläge.
Gruß
Dirk
|
Beiträge: 4.054
Themen: 126
Registriert seit: Jun 2008
|
(21.11.2018, 10:49)monstermania schrieb: Man darf aber nicht verschweigen, dass die organischen Bremsbeläge schon um einiges mehr Handkraft benötigen als Sinterbeläge.
Kann bei einem nicht-ABS-Motorrad auch von Vorteil sein.
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste
|
|
User Panel
Welcome guest, not a member yet?
Why not sign up today and start posting on out community forums.
Sign in
Register
Navigation
Latest Topics
|