Ja. Das war im vorletzten Winter, als das ganze Fahrzeug in Teilen lag. Wenn ich was für die Bremsen suche, schaue ich erst mal was es für dir VFR750/rc36 gibt. Da wird man dann fündig.
Michi
Hallo zusammen! Und plötzlich war er wech, der Gummi vom Schalthebel von der Mezzo Raptor. Weiß noch nicht mal wie er aussieht.......na ja,mal im Fundus herum geschaut, und fündig geworden. Jetzt ziert dem Schalthebel ein zurecht geschnittener Gummi von einem alten Kerzenstecker. Der ist auf jeden Fall Hitze beständig. Ok,bisspäter, Viki
31.08.2021, 20:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2021, 20:05 von the_wombel.)
(31.08.2021, 19:37)Georgios schrieb: Wird oft vernachlässigt. Genervt bauen viele auf Hydraulik um und meinen, der Unterschied ist riesig.
Ist er..wenn man es richtig macht und nicht auf die Zwitterlösung mit der Magura Hymec setzt..
Vorallem ist es wesentlich Störsicherer..bei mir reist kein Zug, löst sich die Zugufnahme unten, ändert sich der Druckpunkt usw..
Hab an einer GC die M6 Gummimuttern unterm Sitz gegen M8 Nietmuttern ausgetauscht, bin nicht ganz zufrieden seitlich von der Heckverkleidungshalterung ist das Plastick recht dick und es hält wohl nicht auf Dauer.
Werd mich nach ner Alternative noch umsehen.
Die passenden Gummimuttern finde ich nur bei 1 Händler und da zu teuer, die Standard Gummimuttern sind in M6 zu klein und in M8 zu groß
ZZR 600 Bj.99 mit ca. 40.000km
Gran Canyon Bj.98 (Gekauft mit 40.436,6km)
Gran Canyon Bj. 99 (Bekommen mit 30.260km)
Aprilia Falco Bj.2000 mit ca. 48.500km
Heute an der anderen GC den undichten Tank wieder demontiert.
Bin jetzt hingegangen und hab mir selbst Dichtungsscheiben aus FKM/Viton hergestellt (aus gekauften Reststücken FKM Gummiplatten und mit Locheisen entsprechend ausgestanzt), die Kupplung hab ich dann wieder mit etwas UHU 300 und eben Dichtungsscheibe wieder montiert (hoffe das das jetzt mal langfristig dicht ist).
Die Kupplungen an dem Tank (hab ich ja erst kürzlich gebraucht gekauft) waren/sind mit je 2 O-Ringen zum Abdichten montiert, wie kommt man darauf 2 O-Ringe aufeinander zum abdichten zu nehmen .
Hab jetzt aber erstmal nur die undichte Kupplung gemacht, so lange die anderen beiden dicht sind lass ich die erstmal, wenn die anfangen zu Siffen und meine Dichtungsscheiben sich bewährt haben mach ich die auch so (hab vorsorglich entsprechend mehr Dichtungsscheiben hergestellt)
Hab dann noch gleich den Wasserablauf unten frei gemacht und mit nem 3 Bohrer den Ablaufschlauchanschluß aufgebohrt.
Lasse den Kleber jetzt über Nacht aushärten und montiere den Tank dann morgen wieder.
ZZR 600 Bj.99 mit ca. 40.000km
Gran Canyon Bj.98 (Gekauft mit 40.436,6km)
Gran Canyon Bj. 99 (Bekommen mit 30.260km)
Aprilia Falco Bj.2000 mit ca. 48.500km
(31.08.2021, 19:37)Georgios schrieb: Wird oft vernachlässigt. Genervt bauen viele auf Hydraulik um und meinen, der Unterschied ist riesig.
Ist er..wenn man es richtig macht und nicht auf die Zwitterlösung mit der Magura Hymec setzt..
Vorallem ist es wesentlich Störsicherer..bei mir reist kein Zug, löst sich die Zugufnahme unten, ändert sich der Druckpunkt usw..
Man kann das nur vergleichen, wenn, wenn man die Hyraulik mit einem neuen Zug vergleicht. Ich konnte die Handkraft mit einem neuen Zug halbieren. Ein Zug ist bei mir noch nie gerissen. Ich tausche ihn aus, wenn er schwergängig wird.
Aber ich will die Hydraulik gar nicht schlechtreden. Ich gebe nur zu bedenken, daß sie auch nicht unproblematisch ist. Schau mal im V-Strom-Forum, da haben einige Probleme mit undichten Nehmerzylindern. Oft dann, wenn mit Kettenspray geschmiert wird.
Ich habe übrigens noch ein Hymec hier liegen, das ich mal einbauen werde. Ich finde die Variante mit der Schnecke gar nicht schlecht, die reinige und fette ich sowieso einmal im Jahr. Und ich muß kein Loch in die Ritzelabdeckung sägen. ;-)
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
(31.08.2021, 19:37)Georgios schrieb: Wird oft vernachlässigt. Genervt bauen viele auf Hydraulik um und meinen, der Unterschied ist riesig.
Ist er..wenn man es richtig macht und nicht auf die Zwitterlösung mit der Magura Hymec setzt..
Vorallem ist es wesentlich Störsicherer..bei mir reist kein Zug, löst sich die Zugufnahme unten, ändert sich der Druckpunkt usw..
Aber ich will die Hydraulik gar nicht schlechtreden. Ich gebe nur zu bedenken, daß sie auch nicht unproblematisch ist. Schau mal im V-Strom-Forum, da haben einige Probleme mit undichten Nehmerzylindern. Oft dann, wenn mit Kettenspray geschmiert wird.
Der Umbau war 2017 das erste was ich an meiner Navi gemacht habe..seitdem funktionierts einfach..
03.09.2021, 00:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2021, 00:05 von Kay.)
Heute meine erste GC wieder zusammen montiert, Tank ist dicht
Bei der Schrauberei heute auch gleich die Krümmerdichtung mitgewechselt, kam ja hier im Forum der Hinweis das das schießen/knallen im Schiebebetrieb auf Falschluft (Krümmerdichtung) meiner ersten schließen lässt.
Mal schauen ob es mir morgen zeitlich zur HU reicht (sind beide fällig), ansonsten dann halt nächste Woche.
Werde dann die zweite (von meinem Schwager) dann auf mich Ummelden.
ZZR 600 Bj.99 mit ca. 40.000km
Gran Canyon Bj.98 (Gekauft mit 40.436,6km)
Gran Canyon Bj. 99 (Bekommen mit 30.260km)
Aprilia Falco Bj.2000 mit ca. 48.500km
Heute mit beiden GC beim KÜS zur HU, beide ohne Mängel bestanden
ZZR 600 Bj.99 mit ca. 40.000km
Gran Canyon Bj.98 (Gekauft mit 40.436,6km)
Gran Canyon Bj. 99 (Bekommen mit 30.260km)
Aprilia Falco Bj.2000 mit ca. 48.500km
ZZR 600 Bj.99 mit ca. 40.000km
Gran Canyon Bj.98 (Gekauft mit 40.436,6km)
Gran Canyon Bj. 99 (Bekommen mit 30.260km)
Aprilia Falco Bj.2000 mit ca. 48.500km
Huhu,
die teile die ich habe sind alle *gerade* ohne ein gebohrtes Loch oder sonst was.
Muss mal schauen ob diese lange genug sind und ob ich es schaffe diese zu biegen.
Hallo zusammen! Habe heutemal wieder neben dem Tankeinfüllstutzen die kleine Ablaufbohrung auf Durchgang kontrolliert. Denn wenn die z.B. verschmutzt ist und dicht ist, dann läuft vielleicht plötzlich Regenwasser über, in den Tank hinein......war alles ok......ok,bisspäter, Viki
....heute endlich Zeit gehabt mit der Navi mal Abends mehr als 2 Stunden den Highsider auszuprobieren: Im Vergleich zu vorher (mit Relaisschaltung, Philips Strahler, etc.) Welten!
Dummerweise hab ich als Fernlicht einen Alibaba LED Strahler drin - absoluter Mist!!
Wenn jemand nen herkömlichen GUTEN Einsatz für Fernlicht empfehlen kann, ich bin ganz Ohr ;-)
Hallo Georgios,
das ist eine zweite Bremsleuchte. Es ist ein etwa 40mm breites Bremslicht/Rücklicht von Highsider und hat ein Prüfzeichen. Ich benutze nur das Bremslicht. Vor dem Einbau habe ich versucht mich kundig zu machen ob das zulässig ist. EIGENTLICH darf ein Motorrad nur ein Rücklicht haben. Da es sich bei dem Topcase aber um ein Gepäckstück handelt, gilt das nicht. Sagen Regelkundige. Von Givi gibt es für einige Topcases Nachrüstsätze. Wenns Givi darf, darf ichs (glaube ich) auch.
Hab GC Nr.1 aus dem Winterschlaf geholt, morgen darf sie mich zur Arbeit bringen
ZZR 600 Bj.99 mit ca. 40.000km
Gran Canyon Bj.98 (Gekauft mit 40.436,6km)
Gran Canyon Bj. 99 (Bekommen mit 30.260km)
Aprilia Falco Bj.2000 mit ca. 48.500km
Hallo zusammen! Bau am Raptor alles ab , denn nächste Woche geht`s nach Chambley auf die Rennstrecke. Ist vielleicht noch jemand da ?
Ok,bisspäter, Viki
ps.: hab ein kleines tech. Problem, das wollte ich unter Mezzo Raptor beschreiben....
Hallo zusammen! Bin wieder zurück von der Renne....die Raptor hat sich bewährt, genauso wie der Bridgestone BT16 pro. Hat einmal mit mir gesprochen, in der Einführungsrunde....Er sagte: Bin noch kalt......aber nur ganz sanft. Sonst hat sich die Mezzo-Raptor richtig bewährt. Wer schon mal in Chambley gewesen ist, der weiß :Kurven, Kurven, Kurven. Und da ist die Raptor zu Hause. Man kann satte Runden hinzaubern. Auf der Bremse gibt es auch nichts zu meckern, klar, die mit den ABS Helferleins konnten schonmal ein paar Meter heraus holen, aber in der nächsten Runde konnte man das wieder klar machen......und im Kurvengeschlängel, da ist die Raptor Königin. Hat auf jeden Fall tierisch Spaß gemacht. Die Tankanzeige ging allerdings schon nach 160 Kilometer an......ok, bisspäter, Viki
Kupplung,Kupplungszug und Reifen neu (machen lassen ). Jetzt fährt die Navi fast wie ein neues Motorrad :-). Brigdestone ausgetauscht gegen Angel GT. Ist am Vorderrad deutlich angenehmer als der Brigdestone.