Hab mir in der Bucht Kerzendocht (
KLICK) bestellt. den in die GGV Flasche getaucht und einfach ohne Knoten um die Gabel und Staubkappe drauf.
Apropos, ich hab mir, da ich nicht stundenlang Federbein ein- und ausbauen wollte, die untere, große Nutmutter hmmmm... verformt. Allerdings finde ich diese Muttern weder bei Google Bildersuche, ebay oder sonstwo. Hat jemand eine Ahnung wie diese Muttern benannt sind und/oder wo ich die einzeln herbekomme?
Fall es hier irgendwann irgendjemad hilft, hier meine Doku für vorne original Federn und hinten original Federbein mit Hyperpro Feder.
Ich hab die Werte auf meine momentanen 83 kg eingestellt.
Bin nicht sicher ob das alles so 100%ig ist, aber für mich passt die Sache. Ziemlich Stabil bei 180, aber noch wendig auf Landstr.
Hinten:
14 Bar Druck
Hyperpro hinten 30 mm vorspannen = 195mm (entspannt 225mm)
Ganz zu im UZS, dann 4 klicks öffnen Zugstufe
Negativfederweg mit Fahrer =
nur Mopped 20mm / mit Fahrer 37mm
Alle 3 Federbeinmuttern .........................................42 [N·m]
Vorne
Höhere Öl Viskosität(ct Wert)= Gabel federt langsamer(für gute Straßen/Rennstrecke)[original W10-19ct]
Mehr Öl = weniger Federweg (nur soviel das kein Durchschlagen)
Negativfederweg mit Fahrer 40mm
Sinkt zu weit ein= Vorspannung erhöhen (geht ca. 15mm)
GGV Docht unter Staubkappe
540 ml Polo Hi-Q Gabelöl 7,5 pro Holm +10ml GGV
Radachsmutter Vorderrad .........................................50 [N·m]
Befestigungsschrauben Radachse am Gabelbein .....8,5 [N·m]
Befestigungsschrauben Bremszangen .......................23 [N·m]
obere GB (2x)………………………………………………………….23 [N·m]
untere GB (4x)…………………………………………………………18 [N·m]
Verständniss:
N2 vorn und hinten minimal (30/30 mm) beides voll vorgespannt
Höherer Schwerpunkt, bessere Handlichkeit, mehr Schräglagenfreiheit, aber instabileres Fahrverhalten.
N2 vorn und hinten maximal (40/45 mm) beides voll entspannt
Tieferer Schwerpunkt (einfacher zu rangieren), niedrigere Sitzhöhe, stabileres Fahrverhalten, aber weniger Bodenfreiheit und schlechteres Handling.
N2 vorn maximal (40mm)und hinten minimal (30 mm)vorne entspannt-hinten vorgespannt
Bessere Handlichkeit, agileres Einlenken, aber instabileres Fahrverhalten.
N2 vorn minimal (30mm), hinten maximal (45 mm) vorne vorgespannt -hinten entspannt
Stabileres Fahrverhalten, aber schlechteres Handling.