29.10.2018, 21:40
Nachdem nach dem Wechseln des Dichtrings der Kupplungsdruckstange immer noch keine Ruhe war, musste ich wohl oder übel eine Etage höher weiter machen.
Der Ausbau dieses Dichtrings war mir schon immer suspekt und ich war froh, daß ich da bisher noch nicht dran musste. Es war im TL-Forum vom Durchbohren des Rings an zwei Stellen und anschließendem Einschrauben von Blechschrauben, an denen man dann mit der Zange ziehen soll, die Rede.
Nachdem jemand anderes von einer Episode in einer französischen "Fachwerkstatt" geschrieben hatte, wo ihm beim Versuch des Entfernens des Dichtrings das dahinter liegende Antriebswellenlager zerstört wurde und das zu einer kompletten Motordemontage führen sollte, wurde mir schon vom Zuhören endgültig schlecht.
Also habe ich auf Anraten eines Profis zuerst die Wellenhülse entfernt und den dazugehörigen O-Ring gewechselt. So sieht das Teil aus:
Anschließend wollte und musste ich auch nicht mehr bohren. Dieses Teil von Louis für 6,99 €, namens Federmontagehilfe, passte mit seinem Haken gut hinter den Dichtring. Ich musste nur noch ziehen. Allerdings kräftig. Dachte schon, es klappt nicht.
Beim Anruf beim Suzuki-Händler, um den Dichtring zu bestellen, traf mich fast der Schlag. 25 € sollte der kosten. O.K., würde ich machen, wenn ich muß, aber es gibt in der Größe auch Normteile für 2,90 €.
Das einzige Problem, das Suzukiteil hat außen eine Metallummantellung. Der besagte Profi riet mir zu dem Originalteil. Nun bin ich manchmal ein Dickschädel. Wer Simmeringe kennt, weiß, das deren Metallmantel unter der Gummischicht sind. Jedenfalls muß ich das wissen, ob der Normalo-Ring auch funktioniert. Wenn nicht, dann halt Pech gehabt.
Bin jetzt erst 35 km gefahren und bisher alles dicht. Hoffentlich bleibt das so.
Zum Eintreiben des Rings habe ein HT-Rohr NW 50 aus dem Baumarkt ( 75 cent) verwendet. Für die Hülse ein NW 40. Hat gut gepasst.

Der Ausbau dieses Dichtrings war mir schon immer suspekt und ich war froh, daß ich da bisher noch nicht dran musste. Es war im TL-Forum vom Durchbohren des Rings an zwei Stellen und anschließendem Einschrauben von Blechschrauben, an denen man dann mit der Zange ziehen soll, die Rede.

Nachdem jemand anderes von einer Episode in einer französischen "Fachwerkstatt" geschrieben hatte, wo ihm beim Versuch des Entfernens des Dichtrings das dahinter liegende Antriebswellenlager zerstört wurde und das zu einer kompletten Motordemontage führen sollte, wurde mir schon vom Zuhören endgültig schlecht.
Also habe ich auf Anraten eines Profis zuerst die Wellenhülse entfernt und den dazugehörigen O-Ring gewechselt. So sieht das Teil aus:
Anschließend wollte und musste ich auch nicht mehr bohren. Dieses Teil von Louis für 6,99 €, namens Federmontagehilfe, passte mit seinem Haken gut hinter den Dichtring. Ich musste nur noch ziehen. Allerdings kräftig. Dachte schon, es klappt nicht.
Beim Anruf beim Suzuki-Händler, um den Dichtring zu bestellen, traf mich fast der Schlag. 25 € sollte der kosten. O.K., würde ich machen, wenn ich muß, aber es gibt in der Größe auch Normteile für 2,90 €.
Das einzige Problem, das Suzukiteil hat außen eine Metallummantellung. Der besagte Profi riet mir zu dem Originalteil. Nun bin ich manchmal ein Dickschädel. Wer Simmeringe kennt, weiß, das deren Metallmantel unter der Gummischicht sind. Jedenfalls muß ich das wissen, ob der Normalo-Ring auch funktioniert. Wenn nicht, dann halt Pech gehabt.
Bin jetzt erst 35 km gefahren und bisher alles dicht. Hoffentlich bleibt das so.
Zum Eintreiben des Rings habe ein HT-Rohr NW 50 aus dem Baumarkt ( 75 cent) verwendet. Für die Hülse ein NW 40. Hat gut gepasst.
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."