20.06.2022, 15:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2022, 15:33 von raumapollo.)
Hallo Freunde,
habe ein paar Fragen bezüglich der Kettengleitschiene der Raptor (650 I.E. BJ 2006).
Letztens bei nem Blick auf das Mopped ist mir aufgefallen, dass im vorderen Bereich der Kette irgendetwas "gummiartiges" runterhing.
Nach genauerer Betrachtung und Tante-Google-Fragen handelt es sich wohl um meine Kettengleitschiene, welche 1. schon ziemlich durch ist und 2. nicht mal mehr richtig befestigt ist und so halb von der Schwinge weghängt... brauche also wohl eine neue. Das erklärt wohl auch das ständige Kettenschlagen, obwohl die Kettenspannung eigentlich korrekt sein sollte...
BTW für all diejenigen, die Gleitschienen für Cagiva Moppeds suchen:
Nach dem ersten shit-original-cagiva-teile-sind-echt-schwer-zu-bekommen-schock + ner stunde googlen habe ich cagivaparts.eu gefunden und da eine neue Gleitschiene bestellt. Ein anderer User aus diesem Forum hat da wohl auch schon bestellt und gute Erfahrungen damit gemacht... Ist zwar mit Versand und Steuern echt teuer, aber naja, wenigstens bekommt man die Teile noch irgendwoher. (wenn das Teil ankommt, berichte ich auch noch schnell in diesem Post darüber)
Ok zurück zum Thema:
Also, meine Kettengleitschiene hängt zum teil in Fetzen von der Schwinge weg. Neue ist bestellt und kommt hoffentlich bald an.
Ich habe zur Zeit tierisch Bock zu fahren, deswegen Frage 1:
Was kann passieren, wenn ich die Gleitschiene (oder das, was davon noch übrig ist) entferne und bis die neue da ist komplett ohne Gleitschiene fahre? Wird die Schwinge durch die schlagende Kette wirklich so stark beschädigt? Oder wird die Kette dabei stark beschädigt? (Habe vor kurzem kette + beide Ritzel tauschen lassen, ist also noch brandneu)
oder unterbindet die Gleitschiene "nur" das klackern der Kette, wenn diese die Schwinge berührt? Also paar Tage ohne Gleitschiene fahren oder (heulend) warten bis die neue da und eingebaut ist??
Da kommt mir gerade noch ne Frage: Was wäre denn, wenn die alte, zerfetzte Gleitschiene sich lösen würde und in Kette/Ritzel gelangen würde? Würde das den Antriebstrang blockieren und womöglich zum Unfall führen? Oder kann da eher nichts passieren? jemand Erfahrung mit sowas?
So und noch Frage 2:
Was muss ich denn alles weg bauen, um die Gleitschiene zu tauschen? Ritzelabdeckung ist klar... aber muss z.B. auch das Teil gleich daneben/dahinter weg? Also ich meine die größere Abdeckung, aus der der Schalthebel kommt und an dem die Sozius-Fussrasten und der Auspuff befestigt sind (das krallenartige Gebilde..) Oder kann man da drumherum-arbeiten?
Schonmal vielen Dank für alle Antworten und Anregungen !!
habe ein paar Fragen bezüglich der Kettengleitschiene der Raptor (650 I.E. BJ 2006).
Letztens bei nem Blick auf das Mopped ist mir aufgefallen, dass im vorderen Bereich der Kette irgendetwas "gummiartiges" runterhing.
Nach genauerer Betrachtung und Tante-Google-Fragen handelt es sich wohl um meine Kettengleitschiene, welche 1. schon ziemlich durch ist und 2. nicht mal mehr richtig befestigt ist und so halb von der Schwinge weghängt... brauche also wohl eine neue. Das erklärt wohl auch das ständige Kettenschlagen, obwohl die Kettenspannung eigentlich korrekt sein sollte...
BTW für all diejenigen, die Gleitschienen für Cagiva Moppeds suchen:
Nach dem ersten shit-original-cagiva-teile-sind-echt-schwer-zu-bekommen-schock + ner stunde googlen habe ich cagivaparts.eu gefunden und da eine neue Gleitschiene bestellt. Ein anderer User aus diesem Forum hat da wohl auch schon bestellt und gute Erfahrungen damit gemacht... Ist zwar mit Versand und Steuern echt teuer, aber naja, wenigstens bekommt man die Teile noch irgendwoher. (wenn das Teil ankommt, berichte ich auch noch schnell in diesem Post darüber)
Ok zurück zum Thema:
Also, meine Kettengleitschiene hängt zum teil in Fetzen von der Schwinge weg. Neue ist bestellt und kommt hoffentlich bald an.
Ich habe zur Zeit tierisch Bock zu fahren, deswegen Frage 1:
Was kann passieren, wenn ich die Gleitschiene (oder das, was davon noch übrig ist) entferne und bis die neue da ist komplett ohne Gleitschiene fahre? Wird die Schwinge durch die schlagende Kette wirklich so stark beschädigt? Oder wird die Kette dabei stark beschädigt? (Habe vor kurzem kette + beide Ritzel tauschen lassen, ist also noch brandneu)
oder unterbindet die Gleitschiene "nur" das klackern der Kette, wenn diese die Schwinge berührt? Also paar Tage ohne Gleitschiene fahren oder (heulend) warten bis die neue da und eingebaut ist??
Da kommt mir gerade noch ne Frage: Was wäre denn, wenn die alte, zerfetzte Gleitschiene sich lösen würde und in Kette/Ritzel gelangen würde? Würde das den Antriebstrang blockieren und womöglich zum Unfall führen? Oder kann da eher nichts passieren? jemand Erfahrung mit sowas?
So und noch Frage 2:
Was muss ich denn alles weg bauen, um die Gleitschiene zu tauschen? Ritzelabdeckung ist klar... aber muss z.B. auch das Teil gleich daneben/dahinter weg? Also ich meine die größere Abdeckung, aus der der Schalthebel kommt und an dem die Sozius-Fussrasten und der Auspuff befestigt sind (das krallenartige Gebilde..) Oder kann man da drumherum-arbeiten?
Schonmal vielen Dank für alle Antworten und Anregungen !!